![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ultraleichtflugzeug-Methode
Eine Methode, die sich für die Wiederansiedlung von Zwerggänsen besonders anbietet, ist die Ultraleichtflugzeug-Methode. Dabei macht man sich zunutze, dass junge Gänse die Zugroute von ihren Eltern lernen. Werden junge Zwerggänse auf menschliche Ersatzeltern geprägt und darauf trainiert, einem Ultraleichtflugzeug zu folgen, fungieren Mensch und Maschine quasi als Ersatzgänseeltern. So können die jungen Vögel vom Brutgebiet auf einer sicheren Route in ein geschütztes Winterquartier geführt werden. Die jungen Gänse prägen sich bei diesem ersten Flug die Route ein. Schon den ersten Rückflug in das Brutgebiet treten sie allein an. Dass diese Methode Erfolg verspricht, bewiesen gleich mehrere Projekte in Nordamerika, Europa und Asien.
|
||||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |